!!! Dies ist das alte Festival-Programm von 2018 !!!
140
Lesung, Vortrag & Diskussion Musik
Veranstalter*in: Klunkerkranich
Sonntag, 3. Juni 14:00 - 23:59 Uhr
Klunkerkranich, Karl-Marx-Str. 66, Parkdeck (U Rathaus Neukölln)
Jazz und Live-Podcast in der neuen Hütte „Hinter den Alpen“:
14:00 Uhr: Akustischer Live-Jazz mit „Peter Krümmsorge Trio“: Peter Ehwald (sax), Tim Kleinsorge (bass), Martin Krümmling (drums)
15:00 Uhr: Feuer&Brot Live-Podcast: Einmal im Monat besprechen Maxi&Alice in ihrem Podcast „Feuer&Brot“ Themen aus Popkultur, der Gesellschaft und ihrem Leben, die sie besonders beschäftigen, worüber sie sich ärgern und aufregen und was die beiden besonders berührt. Bei ihrem Live-Podcast-Debüt vor Publikum widmen sich Maxi und Alice dem Thema „Heimat“, begrüßen Gäste und begeben sich auf eine persönliche, wie politische Spurensuche.
16:30 Uhr: Akustischer Live-Jazz mit dem „Peter Krümmsorge Trio“: Peter Ehwald(sax), Tim Kleinsorge(bass), Martin Krümmling(drums)
Danach: Party u.a. mit Buzz Boris(DJ)
Außerdem findet hier die Bastelaktion SAUSTALL NEUKÖLLN am Samstag und Sonntag statt.
Eintritt frei bis 16:00 Uhr, danach 3-5€
!!! Dies ist das alte Festival-Programm von 2018 !!!
Offenes Neukölln-Infostand
Das ganze Wochenende stehen wir auf dem Alfred-Scholz-Platz (U Karl-Marx-Straße) und freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen. Es gibt Musik, Getränke und jede Menge Infomaterial rund um das Festival und die beteiligten Akteur*innen.
Infostand-Öffnungszeiten: Fr, 1. Juni 14-20 Uhr · Sa, 2. Juni 10-20 Uhr · So, 3. Juni 12-18 Uhr
Programm: Freitag ab 14 Uhr Pflegekinder im Kiez und HiMate, 17 Uhr Eröffnung des Festivals, ab 18 Uhr Plakate bedrucken, 19 Uhr sam&sara duo. Samstag ab 10 Uhr mit Ubuntus (Origami-Workshop), HiMate, XENION und Among-us, 12 Uhr Sero, 13:30 Uhr Baumwolle, ab 15 Uhr ONK JAM Session w/ open ears and open hearts. Sonntag ab 12 Uhr mit Start with a Friend, XENION und HiMate, 15 Uhr The Wildfires, 16 Uhr Abstrak Jaz
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Während des Festivals machen wir Fotos, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Webseite, Flyer). Sprecht uns an, wenn ihr nicht fotografiert werden wollt. Wir verwenden grundsätzlich keine Nahaufnahmen von einzelnen Personen.