!!! Dies ist das alte Festival-Programm von 2018 !!!
76
Aktion zum Mitmachen Ausstellung
Veranstalter*in: Dialog – Aufbruch aus Neukölln
Samstag, 2. Juni 14:00 - 18:00 Uhr
Aufbruch Neukölln e.V., Uthmannstr. 19 (U Karl-Marx-Straße)
Es ist alarmierend, höchst enttäuschend und erschreckend zu erfahren, dass es über die letzten Jahre zu einer Zunahme an rassistischen Bewegungen gekommen ist. Mit diesem Projekt sollen Betroffene ihren Gefühlen freien Lauf lassen und ihre Erfahrung aus dem Alltag in einem Bild darstellen. Mit dem Künstler Ercan Arslan können Sie zusammen Bilder malen, die direkt danach in der Ausstellung aufgehangen werden, sodass man das Bild betrachten und sofort darüber diskutieren kann. So entsteht ein gemeinsamer Dialog zwischen den Akteuren.
!!! Dies ist das alte Festival-Programm von 2018 !!!
Offenes Neukölln-Infostand
Das ganze Wochenende stehen wir auf dem Alfred-Scholz-Platz (U Karl-Marx-Straße) und freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen. Es gibt Musik, Getränke und jede Menge Infomaterial rund um das Festival und die beteiligten Akteur*innen.
Infostand-Öffnungszeiten: Fr, 1. Juni 14-20 Uhr · Sa, 2. Juni 10-20 Uhr · So, 3. Juni 12-18 Uhr
Programm: Freitag ab 14 Uhr Pflegekinder im Kiez und HiMate, 17 Uhr Eröffnung des Festivals, ab 18 Uhr Plakate bedrucken, 19 Uhr sam&sara duo. Samstag ab 10 Uhr mit Ubuntus (Origami-Workshop), HiMate, XENION und Among-us, 12 Uhr Sero, 13:30 Uhr Baumwolle, ab 15 Uhr ONK JAM Session w/ open ears and open hearts. Sonntag ab 12 Uhr mit Start with a Friend, XENION und HiMate, 15 Uhr The Wildfires, 16 Uhr Abstrak Jaz
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Während des Festivals machen wir Fotos, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen (z.B. Webseite, Flyer). Sprecht uns an, wenn ihr nicht fotografiert werden wollt. Wir verwenden grundsätzlich keine Nahaufnahmen von einzelnen Personen.